Erlesen, Facettenreich, Zeitgenössisch, International
Jedes Jahr am 2. Juliwochenende – nächstesJahr am 11. und 12. Juli 2026 - präsentieren rund 90 professionelle Werkstätten und internationale Keramiker auf dem historischen Marktplatz eindrucksvolle Aspekte zeitgenössischer Keramikkunst. Der zweitägige Markt bietet eine breite Palette verschiedenster Stilrichtungen. Die Besucher erwartet ein zeitgemäßes und vielfältiges Angebot von Unikatkeramik, individueller und serieller Gebrauchskeramik, feinem Porzellan und hochwertigem Schmuck bis hin zu künstlerischen Objekten. Die Vielfalt an Techniken, Handschriften und keramischen Oberflächen ist fast unerschöpflich und hält für jeden etwas bereit.
Erlesen
Keramische Qualität statt Quantität - Das Konzept des Siegburger Keramikmarktes entwickelte die Stadt Siegburg im Jahr 2014 und es hat sich hervorragend bewährt. Ausschließlich ausgebildete Keramiker wie Keramikmeister - Gesellen, Gestalter, Dipl. Keramiker, Hochschulabsolventen, professionell arbeitende Werkstätten und künstlerische Ateliers werden zugelassen! Die Keramikmarktteilnehmer werden durch eine Jury festgelegt.
Facettenreich
Porzellanobjekte als Kunstfläche, originelles Design, leuchtende Farben und inspirierende Formgebung. Keramik kann immer wieder neu entdeckt werden und fasziniert immer mehr Menschen. Porzellan als sensibles und auch sehr eigenwilliges Material, das eine besondere Sorgfalt erfordert, in Rakutechnik gebrannte Einzelstücke deren Farbnuancen selbst entwickelt und teilweise vielschichtig aufgetragen wurden - unerschöpfliche und vielfältige Möglichkeiten, die für jeden etwas bereithalten.
Zeitgenössich
Parallel zum Keramikmarkt wird im Juli/August in der Wechselausstellung des Stadtmuseum Siegburg alljährlich eine zeitgenössische Ausstellung künstlerischer Keramik gezeigt. 2025 eröffnete das Stadtmuseum Siegburg am Sonntag den 13. Juli 2025 die Ausstellung "Keramikkunst aus Dänemark" von Stine Jespersen und Martin Bodilsen Kaldhal.
International
Die internationale Keramik-Szene war 2025 zu Gast in Siegburg: 90 KeramikerInnen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Italien, Frankreich, Großbritannien, Tschechien, Österreich, Slowenien, Polen und auch vier KeramikerInnen aus dem Gastland Dänemark.
Öffnungszeiten: Der Markt ist Samstag und Sonntag jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Schönster Stand: Am Sonntag um 13 Uhr werden die drei schönsten Stände vor dem Stadtmuseum prämiert.
Kindertöpfern: Kinder können am Keramikmarkt-Wochenende von 12 - 17 Uhr im Zelt vor dem Stadtmuseum töpfern.
Internationaler Keramikmarkt Siegburg 2025
- zeitgenössische Keramik aus 11 Nationen
Einmal im Jahr wird der Siegburger Marktplatz zur Bühne für internationale Keramikkunst. Rund 90 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler präsentierten beim renommierten Keramikmarkt am 12. & 13 Juli 2025 ihre Werke – von filigranem Porzellan über farbenfrohe Gebrauchskeramik bis hin zu expressiver Objektkeramik.
Aussteller aus ganz Europa, darunter aus Italien, Slowenien, der Ukraine, Benelux und Großbritannien, sowie Keramiker mit Wurzeln in Japan und Korea sorgten für ein vielfältiges, internationales Angebot. Rund 30.000 Besucherinnen und Besucher genossen das sonnige Wetter, die entspannte Atmosphäre und das hohe handwerkliche Niveau.
Der "gedeckte Tisch" - eine Präsentation von diversen Keramiken verschiedenster Künstler verschaffte vielen Besuchern eine erste Orientierung innerhalb des vielfältigen Angebotes und diente der Inspiration für den Besuch des Keramikmarktes. Kleine Gäste konnten beim Kindertöpfern mit Siegburger Ton ihre ganz eigenen Kunstwerke kreieren.
Auch dieses Jahr wurden wieder die schönsten Stände prämiert – durch das Publikum, eine Jury und den Keramik-Kollegen. Die PreisträgerInnen: Eva Liebmann erhielt den Preis des Publikums. Sabine Krug-Springsgut und Bert De Doncker teilen sich den Preis der Keramik-Kollegen und Juliane Herden und Romina Ried teilen sich den Preis der Jury.
Zeitgleich eröffnete im Stadtmuseum die Keramik-Ausstellung DISTINCTLY HERE mit Werken der dänischen Künstler Stine Jespersen und Martin Bodilsen Kaldahl. Die beiden dänischen Keramiker präsentieren eine Auswahl von Werken, die auf den ersten Blick als Gegensätze erscheinen, sowohl in Bezug auf den Maßstab als auch auf den Charakter: der eine setzt auf akribische Wiederholung mit winzigen Variationen, der andere lässt das Werk intuitiv aus sich selbst heraus entstehen, um eine unmittelbare physische, räumliche Wirkung zu erzielen. Die Ausstellung ist noch bis zum 31.08.2025 im Stadtmuseum Siegburg zu sehen.
Siegburg feierte am 2. Juli-Wochenende ein Wochenende im Zeichen der Keramik und verband auch in diesem Jahr gelebte Tradition mit internationalem Flair.
Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Anfahrt, einen wunderschönen Aufenthalt & natürlich eine ebenso entspannte und gesunde Heimfahrt!
Diese Kartendienst-Komponente wurde ausgeblendet, weil sie personenbezogene Daten erfassen könnte. Um die Komponente anzuzeigen, wählen Sie eine der folgenden Optionen.
Über A3 oder A59 auf die A560 und zur Ausfahrt "Siegburg". Dann kurz auf die Schnellstraße B56 Richtung Siegburg und an der ersten Ausfahrt rechts Richtung Siegburg Zentrum
Rund um die Siegburger Innenstadt gibt es eine große Zahl an Parkplätzen, die Ihnen durch unser Parkleitsystem angezeigt werden. Von dort sind es jeweils nur wenige Fußminuten zum Internationalen Keramikmarkt auf dem Marktplatz.
Der Internationale Keramikmarkt ist vom Bahnhof Siegburg/Bonn zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen.
Der Bahnhof ist als ICE-Haltepunkt an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Außerdem ist er mit der Regionalexpresslinie RE9 Aachen-Köln-Siegburg- Siegen, der S12 und der S19 sowie von Bonn mit der Stadtbahnlinie 66 zu erreichen.
Videodienste für die Dauer des Besuches erlaubenVideodienste erlaubenVideodienste nicht weiter zulassen
Internationaler Keramikmarkt Siegburg 2024
- ein großartiges Wochenende im Zeichen der Keramik
Keramik hat Siegburg in der frühen Neuzeit berühmt gemacht. Jährlich am 2. Juliwochenende würdigt die Stadt das mit einem Keramikmarkt, der diese Tradition lebendig hält und hohe Qualität und Internationalität miteinander verbindet. 88 KeramikerInnen sind in diesem Jahr der Einladung der Fachjury gefolgt und zeigten auf dem Marktplatz ihre Arbeiten.
TeilnehmerInnen aus dem Keramikzentrum Höhr-Grenzhausen standen dort neben KollegInnen, die u.a. aus Frankreich, Tschechien oder Großbritannien angereist waren oder das Handwerk in Japan oder Korea gelernt haben. Die Stimmung war entspannt, das Wetter sonnig, die rund 15.000 BesucherInnen häufig fachkundig und kaufinteressiert. Manche hatten sich sogar aus Süddeutschland oder den Niederlanden auf den Weg gemacht. Auf dem Markt trafen sie auf durchscheinendes Porzellan, farbenfrohe Keramik oder Skulpturen.
Der "gedeckte Tisch" - eine Präsentation von diversen Keramiken verschiedenster Künstler verschaffte vielen Besuchern eine erste Orientierung innerhalb des vielfältigen Angebotes und diente der Inspiration für den Besuch des Keramikmarktes. Kleine Gäste konnten beim Kindertöpfern mit Siegburger Ton ihre ganz eigenen Kunstwerke kreieren.
Zeitgleich wurde im Stadtmuseum die Ausstellung " Sculpting Memory"Skulpturen von Benoît Pouplard und Laurent Petit eröffnet, international hochrenommierte Künstler aus dem diesjährigen Gastland Frankreich. Die faszinierenden Keramikobjekte der beiden Künstler begeisterten sowohl Fachleute von Nah und Fern als auch viele Marktbesucher, die, die Gelegenheit nutzten sich die Ausstellung nach dem Marktbesuch anzuschauen.
Herzlichen Dank an alle, die das Wochenende im Zeichen der Keramik zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht habe.
Die Kombination von Keramikmarkt und hochkarätiger Kunstausstellung im Museum entwickelt sich zu einem ganz besonderen Markenzeichen des Siegburger Keramiksommers.
Ein kleiner Rückblick auf den Siegburger Keramikmarkt 2023:
Trotz der sommerlichen Temperaturen bei über 35°Grad besuchten viele Keramikliebhaber den Siegburger Markt um sich von dem großen und vielfältigen Angebot verzaubern zu lassen.
Parallel zum Keramikmarkt wurde am Sonntag den 09. Juli 2023 im Stadtmuseum Siegburg um 11:30 Uhr folgende Keramik-Ausstellung eröffnet:
"Rule Breaking" - Reflecting past - imaging futures - Zeitgenössische Keramik aus London von Regina Heinz und Mimi Joung. Die faszinierenden Keramikobjekte der beiden Künstlerinnen begeisterten viele Ausstellungsbesucher.