Planen Sie Ihre individuelle Gruppenführung durch die Stadt. Wählen Sie aus verschiedenen Themen. Mit unserem weitgefächerten Angebot an Stadtführungen ist selbst für die alteingesessenen Siegburger etwas dabei.
Stadtführungen für Gruppen
Stadtführungen für Gruppen
Siegburg für Entdecker
Sprachen: Deutsch / Englisch / Niederländisch
Preis: 60Min/60€ oder 90Min/90€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Noch bevor das Kloster errichtet wurde und die Mönche Einzug in Siegburg hielten, thronte oben auf dem Michaelsberg eine Burg. Hausherr war Heinrich I. von Lothringen, im Volksmund auch „Heinrich der Wütende“ genannt. Doch was machte „Heinrich den Wütenden“ so wütend? Wer taufte den Berg im Zentrum der Stadt auf den Namen „Michael“? Und was haben Gottfried Kinkel und Carl Schurz mit der Stadt Siegburg zu tun?
Führung Abtei & KSI
Sprachen: Deutsch/ Englisch
Preis: 60Min/60€ oder 90Min/90€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Die ehemalige Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg ist das weithin sichtbare Zeichen Siegburgs. Heute ist in dem historischen Gemäuer das Katholisch-Soziale Institut(KSI) untergebracht, ein Seminar- und Tagungshaus des Erzbistums Köln. Die speziell geschulten Stadtführer wissen während des Rundgangs, Interessantes und Amüsantes aus fast 1.000 Jahren zu berichten.
Kriminalistischer Rundgang
Sprachen: Deutsch
Preis: 60Min/60€ oder 90Min/90€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Erfahrungen aus 43 Dienstjahren bei der nordrhein-westfälischen Polizei in verschiedenen Funktionen bei Schutz- und Kriminalpolizei werden im „Kriminalistischen Stadtrundgang“ mit Kriminalfällen der letzten 700 Jahre aus und mit Bezug zu Siegburg verbunden.
Mindestalter 18 Jahre
Siegburgs einstige Stadtmauer
Sprachen: Deutsch
Preis: 90Min/90€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Wie viele andere Städte auch, war Siegburg in früheren Zeiten durch ein starkes Mauerwerk umschlossen: mit vier mächtigen und engen Stadttoren, durch welche der Verkehr in die Stadt hinein oder aus ihr heraus erfolgte. Zwar wurden im 19. Jahrhundert diese der Expansion der Stadt hinderlichen Tore abgerissen; doch Teile des alten Mauerwerks sind an manchen Stellen original erhalten geblieben. Diese bebilderte, etwa neunzigminütige Wanderung begibt sich auf die Spur frühester Zeugnisse der Stadt Siegburg und lässt so manche Aspekte aus deren bewegten Geschichte aufleben.
Siegburgs alter Friedhof
Sprachen: Deutsch
Preis: 90Min/90€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Nachdem in der napoleonischen Zeit keine Bestattungen neben der innerstädtischen Sankt-Servatius-Kirche vorgenommen werden durften, wurde 1807 außerhalb der damaligen Stadtmauern ein neuer Friedhof eingeweiht: in Siegburg als „der alte Friedhof“ bezeichnet. Trotz der 1855 vorgenommenen Erweiterung wurde diese Bestattungsstätte zu klein, weshalb ab 1908 der „Nordfriedhof“ angelegt wurde; nichtsdestotrotz fanden bis 1965 Bestattungen auf dem „alten Friedhof“ statt. Einige der erhaltenen Grabmale bezeugen die Geschichtsträchtigkeit dieses Ortes und verweisen auf zum Teil wichtige Persönlichkeiten Siegburgs.
Alles nur gelogen?!
Sprachen: Deutsch
Preis: 90Min/90€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Anekdoten und Geschichten unserer Stadt werden bei dieser Führung zum Leben erweckt. Doch welche sind wahr und welche hat sich unser Gästeführer nur ausgedacht? Er lügt wie gedruckt und ganz ohne rot zu werden. Raten Sie gemeinsam im Team und finden Sie die Wahrheit heraus!
Auf den Spuren jüdischen Lebens
Sprachen: Deutsch
Preis: 150Min/125€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Die Führung vom Stadtmuseum (Einführungsvortrag) durch das ehemalige jüdische Viertel an der Holzgasse, wo die Synagoge und das Ritualbad ("Mikwe") waren und wo viele jüdische Menschen lebten und arbeiteten, hin zum Friedhof soll den Blick eröffnen sowohl auf einige Aspekte der jüdischen Religion wie auch auf interessante Gesichtspunkte unserer gemeinsamen Kulturgeschichte.
Das Leben und Wirken von Frauen in Siegburg
Sprachen: Deutsch
Preis: 90Min/90€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Ghostwriterinnen, unersetzlich bei „Arbeitskräftemangel“, Opfer der Hexenverfolgung, „Täterin“ mit positivem Ausgang für die Stadtgeschichte, sozial engagiert, segensreich in der Kranken- und Altenpflege sowie bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Wer sind die Frauen, die oft im Hintergrund wirkten und für das Funktionieren von Stadtgesellschaft und Wirtschaft in Siegburg so bedeutungsvoll waren und sind? Diese Führung stellt das Leben und Wirken von Frauen in den Mittelpunkt, die sonst eher nicht im Vordergrund standen.
Sagen und Märchen in Siegburg
Sprachen: Deutsch
Preis: 90Min/90€
Maximale Gruppengröße: 20 Personen
Goldene Nägel, Tore, die in andere Welten führen und ein Geisterhund, der nachts durch die Stadt streift? Das gibt’s doch nur im Märchen! Begleiten Sie bei diesem Streifzug unsere Gästeführer und lassen Sie die Geschichten unserer Siegburger Vorfahren an überlieferten Schauplätzen wieder lebendig werden. Eine märchenhafte Erlebnisreise garantiert nicht nur für Kinder!
Siebursch opp Platt
Sprachen: Platt
Preis: 90Min/90€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Eine Mundartführung durch Siegburg mit Charly Halft, einem Ur-Siegburger: "Jemütlischjommer dursch de Stroße un Jässje, luren uns de schöne Saache an un hüre, wat fröhe su passeet es, un dobei wit nur Platt jeschwat."
Weinrundgang durch Siegburg
Sprachen: Deutsch
Preis: 10 Personen 100 €
12 Personen 110 €
15 Personen 125 €
Vom historischen Weinkeller im Stadtmuseum bis zu einem abschließenden Glas Wein in einem Weinlokal wird die Geschichte des Weines in Siegburg aufgezeigt.
Die Siegburger Töpfer
Sprachen: Deutsch
Preis: 60Min/60€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und lernen Sie die traditionelle und historische Siegburger Keramik und mit der Besichtigung des Keramikateliers Ines Rother (vormals Hasenberg) auch die zeitgenössische und moderne Keramikkunst kennen.
Siegburg für junge Entdecker
Kinderführung
Preis: 75Min/75€
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 8-14 Jahren bieten wir eine spezielle Stadtführung durch Siegburg an. Hier gibt es Spannendes und Unterhaltsames zu entdecken, z.B. über das älteste Haus in Siegburg oder über die Straßenbahn, die einen lustigen Namen hatte. Und wer gut aufgepasst hat, kann die Fragen im extra dazu entwickelten Rätsel beantworten und eine Kleinigkeit gewinnen.
Likörchen?
Likörprobe nach altem Rezept der Siegburger Benediktiner
Sprachen: Deutsch
Dauer: 30 Minuten
Preis: 6€ pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Bei einer beschwingenden Probe im Siegburger Stadtmuseum erfahren Sie alles Wissenswerte zum Prozess der Herstellung und zur Geschichte des Siegburger Abteilikörs.
"Siegburg mit anderen Augen sehen"
Gruppen bis zu 10 Personen
Material: Zeichenblock, Aquarellpapier o.ä., Stifte bitte mitbringen
Preis: 125,-€
Bei dieser kreativen Tour heißt es genau hinschauen. In einer Gruppe bis zu zehn Personen gehen Sie durch die Innenstadt und schauen sich historische Gebäude an. Achten Sie auf Details sowie exponierte Stellen an den Gebäuden und halten diese in Skizzen und Zeichnungen fest.
Exil und Migration aus Siegburger Sicht
Sprachen: Deutsch
Preis: 90Min/90€, Schüler und Studenten zahlen 50€ pro Gruppe
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Menschen kommen und gehen, sind Migrantinnen oder Migranten und werden im Einzelfall zum Exil gezwungen. Manche gehen wieder, manche kommen auch zurück und bleiben für immer. Gleiches gilt für Kunst, Architektur und andere Kulturgüter. Auch Siegburg hat seine KünstlerInnen, „Heilige“ und „Leuchtgestalten“. Orte der Freude und der Mahnung. Orte des Gefangenseins. Orte der Erinnerung. Der 90minütige Stadtrundgang soll Spuren zu den Themenfeldern der (Zwangs-)Migration und des Exils aufzeigen und Hintergründe erlebbar machen.
Weitere Touren
Unsere KollegInnen von "Stadtführungen im Rheinland" bieten weitere Themenführungen an.
Folgen Sie den Spuren des Nachtwächsters, erleben Sie die süße Seite Siegburgs, machen Sie eine Brauhaustour oder erkunden Sie den Mittelalterlichen Markt zur Weihnachtszeit mit einem Guide.
"Stadtflucht"
Die "Stadtflucht" ist eine Mischung aus Escape-Game, Schnitzeljagd und Sightseeing – alles an der frischen Luft.
Rätseltour durch das Kulturhaus - Digitale Führung
Begeben Sie sich zusammen mit Lottchen auf Spurensuche und lösen das Rätsel rund um die Siegburger Kopien. Eine anspruchsvolle Rätseltour durch Stadtmuseum & Stadtbibliothek im Kulturhaus Siegburg.