Internationaler Keramikpreis Siegburg

Der Internationale Keramikpreis Siegburg würdigt Keramiken in hoher handwerklicher Qualität und mit besonderem gestalterischen Anspruch. Prämiert werden ideenreiche Umsetzung,  keramische Techniken und erweiterte Ausdrucksformen der Keramik.

Im Jahr 2014 nahmen die Organisatoren des Keramikmarktes den 950. Geburtstag der Stadt Siegburg zum Anlass, dem jährliche stattinden Markt ein neues Gesicht zu verleihen. Im Rahmen dieser Neugestaltung wurde 2015 erstmals - parallel zum Keramikmarkt - der Siegburger Keramikpreis verliehen, an dem alle Marktteilnehmer teilnehmen konnten. Seit 2015  wird er im Turnus von zwei Jahren ausgeschrieben.

Im Jahr 2021 wurde der Wettbewerb zum 4. Siegburger Keramikpreis erstmalig für alle professionell arbeitenden KeramikerInnen unabhängig von der Marktteilnahme in Siegburg geöffnet und erstmalig in einer Ausstellung im Stadtmuseum Siegburg präsentiert.


Der 6. Internationale Keramikpreis Siegburg wird am 01. Februar 2026 im Stadtmuseum Siegburg vergeben. Die Ausstellung läuft bis zum 12. April 2026.

KeramikerInnen, die Interesse haben sich für eine Teilnahme zu bewerben, finden hier weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen.

5. Siegburger Keramikpreis 2023/2024

Am 04. Februar 2024 wurde der 5. Internationale Keramikpreis Siegburg im Stadtmuseum Siegburg vergeben. Der Preis war aktuellen keramischen Strömungen gewidmet und würdigte Keramiken in hoher handwerklicher Qualität und mit besonderem gestalterischem Anspruch.

113 Bewerbungen aus 23 Ländern lagen zum Bewerbungsschluss vor. Es wurden neben Werken deutscher Künstlerinnen und Künstlern Arbeiten aus den USA, England, Italien, Spanien, Dänemark und Österreich, um nur einige zu nennen, eingereicht. Ähnlich weit gereist war auch ein Gutteil der über hundert Gäste der Eröffnung. Und nicht zuletzt: Die Fachleute bescheinigten den Arbeiten des Wettbewerbs durchweg internationales Format.

58 Arbeiten wurden für den Wettbewerb ausgewählt. Drei Preise, ein Sonderpreis und vier Belobigungen wurden vergeben. Den ersten Preis erhielt die aus den USA stammende Alix Brodeur für ihre raumgreifende Installation "Standort". Der 2. Preis ging an Christiane Wilhelm für ihr Gefäß "Mother of Pearls" (Bild links). Den 3. Preis erhielt die Wienerin Christa Zeitlhofer für ihre Werk "deformierter kreis auf ellipsoid mit fahrrad, 2022" (Bild rechts). Ein Sonderpreis für die "Blaue Stunde" wurde Ulrike Uschmann zugesprochen.  Belobigung gingen an Michela Benedan, Halle, Nathalie Cohn, Kopenhagen, Monika Debus, Höhr-Grenzhausen, sowie Maria Pohlkemper, Billerbeck. 

"Die Ausstellung", so schreibt Museumschefin Gundula Caspary im Vorwort des sehr gelungenen Katalogs, "zeigt die faszinierende Vielfalt zeitgenössischer Keramikkunst, in der kompakte Stücke neben fragilen Formen standen, konzeptuelle Strenge und geometrische Klarheit neben gestischer Expressivität und brüchigen Strukturen, Einzelstücke neben Reihen und mehrteiligen Arbeiten aus kleinen individuellen Einzelteilen neben großformatigen, fast raumsprengenden Installationen."

Mit dem Ankauf von zehn der beteiligten Keramiken erweitert das Stadtmuseum seine Sammlung an zeitgenössischer Keramik.bei. 


Layout 3


Preisträger

Layout 2

Ausstellungsimpressionen

4. Siegburger Keramikpreis 2021/2022

2021 wurde der Wettbewerb zum 4. Siegburger Keramikpreis erstmalig für alle professionell arbeitenden KeramikerInnen unabhängig von einer Marktteilnahme in Siegburg geöffnet. Anlässlich des 100 Todestages des in Siegburg geborenen Komponisten Engelbert Humperdinck stand der Preis unter dem Motto "Ton & Töne - der Ton macht die Musik".

Eingeladen waren professioniell arbeitende KeramikerInnen aus dem In- und Ausland. Sie nutzten den weiten Interpretationsspielraum des Motos und zeigen unter der gleichnamigen Ausstellung im Januar 2022 im Stadtmuseum Siegburg die Vielfalt der Keramik. 

38 nationale und internationale Keramiker beteiligten sich mit 45 Keramiken an dem Wettbewerb.


Layout 3

Die Preisträger:

Layout 2

Ausstellungsimpressionen


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.