Logo Kunsthandwerk in Siegburg

KUNST HAND WERK SIEGBURG 

Traditionen bewahren, Innovation fördern, Schönheit und Vielfalt von KUNST HAND WERK sichtbar machen. 

Als traditionsreiche Keramikstadt zeigt Siegburg auf lebendige Weise die vielfältigen Facetten des Kunsthandwerks und verbindet dabei kreative Techniken, die sowohl auf jahrhundertealter Tradition als auch auf modernen Ansätzen basieren. Hier verschmelzen Kunst und Handwerk durch innovative Methoden, die sowohl traditionell als auch zeitgenössisch sind. Das KUNST HAND WERK Siegburg bietet das ganze Jahr über eine Plattform, um Kunst und Kunsthandwerk für Menschen jeden Alters erlebbar zu machen. Besonders am Herzen liegt uns das Thema Nachhaltigkeit. Viele unserer Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker setzen auf recycelte und biologisch abbaubare Materialien, achten auf einen umweltbewussten Umgang mit Ressourcen und thematisieren in ihren Arbeiten Umweltfragen sowie die Bedeutung regionaler Produktion. So trägt das Kunsthandwerk in Siegburg aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung bei und stärkt das Bewusstsein für ökologische Verantwortung.


Das Booklet

Präsentation der Facetten kreativen Schaffens.

Vorstellung Siegburger KunsthandwerkerInnen und KünstlerInnen. Auf eigene Faust und in geführten Entdeckertouren Siegburgs Kunsthandwerk, Kunst und die Stadt entdecken. Informationen zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, dem Internationalen Keramikmarkt und Keramikpreis Siegburgs, sowie der Kunst im Öffentlichen Raum.   

Layout 2
Layout 3
Layout 3
Layout 3


Kunst im öffentlichen Raum

Das RHEIN SIEG FORUM ist auch ein Ort der Kunst. 12 großformatige Werke verleihen dem Haus eine unverwechselbare Atmosphäre.  

Die Keramikkünstlerinnen Regina Heinz und Ines Rother nehmen mit ihren Arbeiten in den Foyers und Konferenzräumen explizit Bezug auf die große Keramiktradition Siegburgs. Zwei Arbeiten von Margaretha Hesse im 1.OG verfremden in leuchtendem Rot Siegburger Hausfassaden. Im Eingang Ringstraße ist ein Fenster Georg Meistermanns zu sehen, einem der weltweit bedeutendsten Glaskünstler des 20. Jahrhunderts. Und nicht zuletzt: Den Theatervorhang des Großen Saals ziert die über 30m² große „Blaue Kreisblüte“ des Freiburger Malers und Meistermann-Schülers Hans-Günther van Look.

Layout 1
Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.