In Siegburg sind Sie überall nah dran
Hier haben wir für Sie einige Highlights in der Umgebung zusammengestellt, die einen Ausflug wert sind.
Hier haben wir für Sie einige Highlights in der Umgebung zusammengestellt, die einen Ausflug wert sind.
Die Talsperre selbst wurde von 1954 bis 1958 gebaut. Der Wahnbachtalsperrenverband, der bereits 1953 gegründet wurde, versorgt heute rund 800.000 Menschen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr mit Trinkwasser. Das gesamte Gebiet rund um den Stausee ist daher Wasserschutzgebiet mit strengen Verhaltensregeln. Der Talsperrenrundweg ist allerdings für BesucherInnen freigegeben und bietet neben, Wäldern, Wiesen und Uferhöhenwegen auch immer wieder herrliche Aussichtspunkte.
1231, nur fünf Jahre nach dem Tod von Franz von Assisi und drei Jahre nach seiner Heiligsprechung, wurde in Seligenthal ein Konvent gegründet, der sich verpflichtete, nach den Regeln des heiligen Franziskus zu leben.
Während das Kirchengebäude auch heute noch den mittelalterlichen Baubestand repräsentiert, stammen die übrigen Gebäude weitgehend aus einem Wiederaufbau in den Jahren nach 1647, als eine verheerende Brandkatastrophe die Klosteranlage verwüstet hatte, die Kirche aber nur leichter beschädigt wurde. Heute erinnern in ihr nur noch wenige Ausschmückungsgegenstände an die Zeit des Klosters.
Wollen Sie sich sportlich betätigen und Bouldern oder einfach nur mal eine Axt werfen? Wie wäre es mit einem Besuch im Abenteuermuseum Explorado? Entertainment, Sport und Gastronomie werden im Happy Franky groß geschrieben.
Ob Bouldern, Parkour, Ninja, Fitness oder Yogakurse - auf drei Stockwerken und einer Fläche von 3000m2 finden Kletterliebhaber alles, was das Herz begehrt. Egal ob blutiger Anfänger, Profi, Erwachsener oder Kind, hier kommen alle auf Ihre Kosten.
Schlittschuhlaufen verbindet Bewegung, Spaß und die Magie des Winters und bedeutet jede Menge Spaß. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden und Samstagsabends gibt es eine Eisdisco.
Das Bilderbuchmuseum in der Burg Wissem ist Europas einzigartiges Spezialmuseum für künstlerische Bilderbuchillustrationen, historische und moderne Bilderbücher sowie Künstlerbücher. Zusätzlich lädt eine umfangreiche Präsenzbibliothek aktueller und klassischer Bilderbücher zum Schmökern, Blättern, Staunen und Träumen ein.
Der Indoor-Spielplatz Monkey Town Troisdorf hat 7 Tage die Woche geöffnet und bietet zahlreiche Attraktionen für Kinder von 1 bis 10 Jahren an. Für die ganz Kleinen bis 4 Jahre gibt es einen geschützten Kleinkinderbereich in dem sie die Spielgeräte in Ruhe erkunden können.
Für die kleine Pause zwischendurch gibt's bei Monkey Town auch ein gemütliches Bistro.
Auf über 5000 m2 und einer Deckenhöhe von ca. 13 Metern bietet der Sprungraum grenzenlosen Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. GRAND.MASTER, NINJA.PARKOUR und DODGEBALL sind nur drei der 19 Highlights, die der größte Trampolinpark im Kölner Raum zu bieten hat.
Hier erwarten Sie 24 moderne Bowlingbahnen in einer klimatisierten Halle, die 365 Tage im Jahr geöffnet ist.
Buchen Sie online Ihre Bahn - vor Ort finden Sie alles, was Sie für einen Bowlingabend benötigen.
Dieser Indoorspielplatz ist die die perfekte Location für Kids bei schlechtem Wetter: auf 4000m2 Fläche laden Rutschen und Trampoline zum Toben ein. Die vielen Attraktionen und Spielgeräte lassen keine Langeweile aufkommen. Während die Kids rumtoben, können die Erwachsenen sich im Bistro mit Kaffee und Kuchen versorgen.
Ein Erlebnisbauernhof der besonderen Art für die ganze Familie. Spiel und Spaß findet man in der Familienscheune und dem dazu gehörenden Spielpark. Mit Tret-Gokart, Trampolin und Hüpfburg, lässt es sich austoben und beim Wasser-Matschplatz neue Freunde finden. Mais-Labyrinth (Juli bis November) und Kürbiswerkstatt (September und Oktober) oder die Eisbahn im Winter sind weiter Highlights des Hofs.
In der Soccer Arena Lohmar finden Fußballästheten, Bolzplatzromantiker oder ewige Talente, dass was sie erwarten: Vier moderne Soccercourts (30x15m) mit Kunstrasen. Durch die Kompletteinfassung mit Banden bleibt der Ball im Spiel. Die Halle steht jedem offen, egal ob Freizeit-, Vereins- und Betriebsmannschaften, für die private Runde oder dem Kindergeburtstag..
"Der wichtigste Schlag im Mini-Golf ist der nächste," (Ben Hogan)
Rund um Siegburg gibt es folgende Möglichkeiten, Minigolf zu spielen - ein Spaß für Groß und Klein.
Minigolf Lohmar
Minigolf Hennef
Im Kletterwald Hennef gibt es 14 nach Gebirgen benannte Routen in verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsgraden. Zwischen den insgesamt hundert Kletterstationen sorgen Elemente wie Brücken, Lianen, Balancierbalken oder Rutschen für Nervenkitzel.
Sie entscheiden selbst, wie viel Herausforderung Sie möchten.
Die Museumsmeile Bonn gehört mit ihren fünf Häusern, die in unmittelbarer Nähe zueinander liegen, zu den großen Museumsverbünden Europas. Hier sind herausragende Ausstellungen zu Themen aus Naturwissenschaft, Technik, Kunst sowie Zeit- und Kulturgeschichte zu sehen. Die Museen sind alle gut mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen.
Der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven wurde im Dezember 1770 in Bonn geboren. Das Museum im Geburtshaus Ludwig van Beethovens zählt zu den meistbesuchten Musikermuseen der Welt und zu den 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Wie wäre es mit einer Schiffstour auf dem Rhein. Bei schönem Wetter zieht die wunderbare Landschaft an einem vorbei, während man gemütlich auf dem Deck des Schiffes sitzt.
Ausflugsdampfer fahren von Ostern bis Ende Oktober Touristen rheinauf und rheinab
Der Drachenfels ist ein Berg des Siebengebirges am Rhein zwischen Königswinter und Bad Honnef. Seine markante Lage über dem Rheintal und der historischen Ruine auf dem Gipfel ist ein beliebtes Ausflugsziel. Seit dem Mittelalter verbreitet sich die Sage um den furchteinflößenden, prachtvollen Drachen am Drachenfels. Dieser hielt nach Schiffen auf dem Rhein Ausschau. So wie rund eine Million Menschen, die den 321 Meter hohen Gipfel entweder mit der Zahnradbahn oder zu Fuß erreichen. Von hier aus bietet sich ein einzigartiger Blick in das Rheintal.
Mit der dienstältesten Zahnradbahn Deutschlands auf den Drachenfels zu fahren ist ein Erlebnis für die ganze Familie!
Der Freizeitpark liegt im Herzen von Bonn und ist mit 160 Hektar fast so groß wie die Innenstadt. Er ist seit seiner Gründung zur Bundesgartenschau 1979 zu einem Wahrzeichen der Stadt und zu einem stark frequentierten Naherholungsgebiet gewachsen. Knapp 45 Kilometer Fußwege erschließen den Park. Ein Highlight ist sicherlich der Auensee, auf dem man Boot fahren kann. Die Minigolfanlage, der Japanische Garten und der große Abenteuerspielplatz runden das Angebot ab.
Bonn bietet verschiedene Stadtführungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Sie können zwischen einem individuellen Stadtrundgang oder geführten Touren wählen.
Die einfachste Art und Weise die Stadt bequem kennenzulernen ist sicherlich die 120 minütige Stadtrundfahrt Bonn & Bad Godesberg mit dem roten Doppeldecker-Bus von Bonn-Touren. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, an wichtigen Punkten der Stadt auszusteigen, um die vielen sehenswerten Gesichter Bonns kennen zu lernen.
Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie bei der Tourist Information Bonn.
Das Wahrzeichen Kölns sieht man schon von weitem egal, ob man mit der Bahn oder mit dem Auto Richtung Köln fährt.
Wer kennt ihn nicht als Ort der Superlative: 157 m hoch und die weltweit drittgrößte Kathedrale im gotischen Stil mit 10.000 Quadratmetern Fenster, 20.000 BesucherInnen täglich und 300.000 Tonnen verbauter Steine.
Köln ist eine Museumsstadt, die Besucher aus aller Welt anlockt. Die Museumslandschaft von Modern Art im Museum Ludwig über Kunst des Mittelalters im Museum Schnütgen, der Geschichte der Schokolade im Schokoladenmuseum oder der Geschichte Kölns im Kölnischen Stadtmuseum– hier kommen alle Museumsliebhaber auf ihre Kosten.
Mit rund 12.000 Tieren aus 792 Arten ist der Kölner Zoo einer der vielfältigsten Zoos in Europa und ein Highlight bei einem Besuch in Köln.
Vor mehr als 20 Jahren wurde mit dem Elefantenpark ein Meilenstein in der artgerechten Tierhaltung geschaffen. 10 asiatische Elefanten leben hier in ihrem natürlichen Familienverband - ohne Kontakt zu einem Pfleger.
Weitere Informationen und Tipps erhalten Sie bei der Tourist Information Köln.