Stadtführungen für Gruppen

Wer die Stadt unter fachkundiger Anleitung entdecken möchte, kann auf zahlreiche Stadtführungs-angebote zurückgreifen. Bei diesen erfahren Sie auf unterhaltsame und fachkundige Art geschichtliche Hintergründe ebenso wie Erheiterndes.

Treffpunkt (wenn nicht anders vereinbart) vor dem Eingang des Stadtmuseums.

Die Tourist Information Siegburg vermittelt ein vielfältiges Angebot an Führungen und Besichtigungen. Diese können Sie sowohl online wie auch telefonisch unter (0 22 41) 102 - 75 33 anmelden.

 

Siegburg für Entdecker

Noch bevor das Kloster errichtet wurde und die Mönche Einzug in Siegburg hielten, thronte oben auf dem Michaelsberg eine Burg. Hausherr war Heinrich I. von Lothringen, im Volksmund auch „Heinrich der Wütende“ genannt. Doch was machte „Heinrich den Wütenden“ so wütend? Wer taufte den Berg im Zentrum der Stadt auf den Namen „Michael“? Und was haben Gottfried Kinkel und Carl Schurz mit der Stadt Siegburg zu tun?

*Alle Angaben gelten pro Gruppe

25 Personen

1 Stunde 60,00€

1 ½ Stunden 90,00€

Führung durch das KSI

Die ehemalige Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg ist das weithin sichtbare Zeichen Siegburgs. Heute ist in den historischen Gemäuer das Katholisch-Soziale Institut(KSI) untergebracht, ein Seminar- und Tagungshaus des Erzbistums Köln. Die speziell geschulten Stadtführer wissen während des einstündigen Rundgangs, interessantes und amüsantes aus fast 1.000 Jahren zu berichten.

*Alle Angaben gelten pro Gruppe

25 Personen

1 Stunde 60,00€

Protestantische Geschichte

Wie haben sich Reformation und Gegenreformation in Siegburg abgespielt? Welche Bedeutung hatte die Abtei für die Entstehung der ersten evangelischen Gemeinde in Siegburg? Und welche Rolle spielte die Industrialisierung im evangelischen Leben? Betrachten Sie Siegburg einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel!

*Alle Angaben gelten pro Gruppe

25 Personen

1 Stunde 60,00€

1 ½ Stunden 90,00€

2 Stunden 100,00€

Auf den Spuren jüdischen Lebens

Die Führung vom Stadtmuseum (Einführungsvortrag) durch das ehemalige jüdische Viertel an der Holzgasse, wo die Synagoge und das Ritualbad ("Mikwe") waren und wo viele jüdische Menschen lebten und arbeiteten, hin zum Friedhof soll den Blick eröffnen sowohl auf einige Aspekte der jüdischen Religion wie auch auf interesssante Gesichtspunkte unserer gemeinsamen Kulturgeschichte.


25 Personen

2 ½ Stunden 125,00€ pro Gruppe

Vom Käx, Bartmännern & Mönchen

Der Rundgang führt durch die wechselvolle Geschichte Siegburgs. Begleitet werden die Kleinen von dem Marktweib Waltraudis und ihren Handpuppen "Siegbert, der Töpfer" und "Siegy, der Maulwurf". Die beiden kleinen Kerle erzählen ihre ganz besonderen Geschichten – der Maulwurf behauptet sogar, der Michaelsberg sei in Wirklichkeit ein mächtiger Maulwurfshügel. Ein toller Ausflug für Kinder!


25 Personen

1 ½ Stunden 65,00€

Sprichwörtliches in Siegburg

Wer wollte nicht schon einmal wissen, welche Menschen früher als "Schlitzohren" bezeichnet wurden, woher die Begriffe "Torschlusspanik" oder "Schwein gehabt" stammen und warum manch Einer immer noch nicht "auf einen grünen Zweig gekommen" ist? Vielleicht möchten auch Sie einmal "einen Blick riskieren" in das Alltagsleben einer mittelalterlichen Töpferstadt?


25 Personen

1 ½ Stunden 90,00€

Sagen und Märchen in Siegburg

Goldene Nägel, Tore, die in andere Welten führen und ein Geisterhund, der nachts durch die Stadt streift? Das gibt’s doch nur im Märchen! Begleiten Sie bei diesem Streifzug unsere Gästeführer und lassen Sie die Geschichten unserer Siegburger Vorfahren an überlieferten Schauplätzen wieder lebendig werden. Eine märchenhafte Erlebnisreise garantiert nicht nur für Kinder!


25 Personen

1 ½ Stunden 90,00€

„Siegburg mit anderen Augen sehen“

Bei dieser kreativen Tour heißt es genau hinschauen. In einer Gruppe bis zu zehn Personen gehen Sie durch die Innenstadt und schauen sich historische Gebäude an. Achten Sie auf Details sowie exponierte Stellen an den Gebäuden und halten diese in Skizzen und Zeichnungen fest. Hierbei ist alles erlaubt und sogar erwünscht.


25 Personen

2 ½ Stunden 125,00€

Die Siegburger Töpfer

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und lernen Sie die traditionelle und historische Siegburger Keramik und mit der Besichtigung des Keramikateliers Hasenberg auch die zeitgenössische und moderne Keramikkunst kennen.


25 Personen

1 Stunde 60,00€

Alles nur gelogen?!

Anekdoten und Geschichten unserer Stadt werden bei dieser Führung zum Leben erweckt. Doch welche sind wahr und welche hat sich unser Gästeführer nur ausgedacht? Er lügt wie gedruckt und ganz ohne rot zu werden. Raten Sie gemeinsam im Team und finden Sie die Wahrheit heraus!


25 Personen

1 ½ Stunden 90,00€

Weinführung

Vom historischen Weinkeller im Stadtmuseum bis zu einem abschließenden Glas Wein in einem Weinlokal wird die Geschichte des Weines in Siegburg aufgezeigt.


10 Personen 100,00€

12 Personen 110,00 €

15 Personen 125,00€

Siebursch opp Platt

Eine Mundartführung durch Siegburg mit Charly Halft, einem Ur-Siegburger: "Jemütlischjommer dursch de Stroße un Jässje, luren uns de schöne Saache an un hüre, wat fröhe su passeet es, un dobei wit nur Platt jeschwat."


25 Personen

1 ½ Stunden 90,00€

Stadtführung "Kriminalistischer Stadtrundgang"

Erfahrungen aus 43 Dienstjahren bei der nordrhein-westfälischen Polizei in verschiedenen Funktionen bei Schutz- und Kriminalpolizei werden im „Kriminalistischen Stadtrundgang“ mit Kriminalfällen der letzten 700 Jahre aus und mit Bezug zu Siegburg verbunden.

Die Führung ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven und aufgrund der inhaltlichen Gestaltung für Kinder und Jugendliche nicht geeignet!


25 Personen

1 ½ Stunden 90,00€

Weihnachtstour durch die Siegburger Innenstadt

Seit 30 Jahren zieht der Mittelalterliche Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg die Besucher aus Nah und Fern in Ihren Bann. In Advent verwandelt sich der Siegburger Marktplatz in ein mittelalterliches Refugium. Ohne elektrisches Licht, nur im Schein der Kerzen und Fackeln präsentiert sich eine Welt aus längst vergangener Zeit.
Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen vom Anbieter und können die Tour buchen.


Preise auf Anfrage

Nachtwächterführung durch Siegburg

Folgen Sie uns auf den Spuren des Nachtwächters durch das nächtliche Siegburg. Lauschen Sie den gruseligen Geschichten von Mördern, Hexen und dem Teufel"


Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Informationen vom Anbieter und können die Tour buchen.


Preise auf Anfrage

Siegburgs einstige Stadtmauern

Wie viele andere Städte auch, war Siegburg in früheren Zeiten durch ein starkes Mauerwerk umschlossen: mit vier mächtigen und engen Stadttoren, durch welche der Verkehr in die Stadt hinein oder aus ihr heraus erfolgte. Zwar wurden im 19 Jahrhundert diese der Expansion der Stadt hinderlichen Tore abgerissen; doch Teile des alten Mauerwerks sind an manchen Stellen original erhalten geblieben. Diese bebilderte, etwa neunzigminütige Wanderung begibt sich auf die Spur frühester Zeugnisse der Stadt Siegburg und läßt so manche Aspekte aus deren bewegten Geschichte aufleben. Startpunkt der Führung: vor dem Stadtmuseum am Markt Termine nach Vereinbarung

*Alle Angaben gelten pro Gruppe

25 Personen

1 ½ Stunden 90,00€

Siegburgs „alter Friedhof“ an der Johannesstraße

Nachdem in der napoleonischen Zeit keine Bestattungen neben der innerstädtischen Sankt-Servatius-Kirche vorgenommen werden durften, wurde 1807 außerhalb der damaligen Stadtmauern ein neuer Friedhof eingeweiht: in Siegburg als „der alte Friedhof“ bezeichnet. Trotz der 1855 vorgenommenen Erweiterung wurde diese Bestattungsstätte zu klein, weshalb ab 1908 der „Nordfriedhof“ angelegt wurde; nichtsdestotrotz fanden bis 1965 Bestattungen auf dem „alten Friedhof“ statt. Einige der erhaltenen Grabmale bezeugen von der Geschichtsträchtigkeit dieses Ortes und verweisen auf zum Teil wichtige Persönlichkeiten Siegburgs. Bei dieser etwa eineinhalbstündigen Führung geht es selbstverständlich auch um die Nepomuk-Kapelle.

*Alle Angaben gelten pro Gruppe

25 Personen

1 ½ Stunden 90,00€

Das Leben und Wirken von Frauen in Siegburg

Ghostwriterinnen, unersetzlich bei „Arbeitskräftemangel“, Opfer der Hexenverfolgung, „Täterin“ mit positivem Ausgang für die Stadtgeschichte, sozial engagiert, segensreich in der Kranken- und Altenpflege sowie bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Wer sind die Frauen, die oft im Hintergrund wirkten und für das Funktionieren von Stadtgesellschaft und Wirtschaft in Siegburg so bedeutungsvoll waren und sind? Diese Führung stellt das Leben und Wirken von Frauen in den Mittelpunkt, die sonst eher nicht im Vordergrund standen und stehen. Eine Führung mit Hans-Willi Kernenbach durch die Siegburger Innenstadt, nicht nur für Frauen.

*Alle Angaben gelten pro Gruppe

25 Personen

1 ½ Stunden 90,00€

Likörprobe - Herstellung nach altem Rezept der Siegburger Benediktiner

Bei einer beschwingenden Probe im Siegburger Stadtmuseum erfahren Sie alles Wissenswerte zum Prozess der Herstellung und zur Geschichte des Siegburger Abtei-Liqueurs.

45 Minuten

Im Stadtmuseum

Preis pro Person Euro 6,-

Mindestteilnehmerzahl: 5